Lehrveranstaltungen

Ab dem Sommersemester 2024 ist das Vorlesungsverzeichnis nicht mehr über LSF, sondern über das neue System heiCO ("Heidelberg Campus Online") einsehbar. Loggen Sie sich hierzu mit Ihrer Uni-ID in das System ein und wählen nach einem Klick auf die Kachel „Lehrveranstaltungen“ die Theologische Fakultät als Organisation aus. Nun sehen Sie das gesamte Lehrangebot, das Sie über ein Suchfeld nach bestimmten Kriterien (z. B. Wörter aus dem Veranstaltungstitel, Veranstaltungstyp (Überblicksvorlesung, Vorlesung, (Haupt-)Seminar, Proseminar, Repetitorium, Übung, Sprachkurs etc.) sortieren können. Dank der Berücksichtigung von „Tags“ sind auch weitere Suchmöglichkeiten gegeben, die im folgenden aufgeführt werden. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, finden Sie hier rechts neben (Desktop-Ansicht) bzw. unter (mobile Ansicht) dem Text auch eine unkommentierte tabellarische Übersicht sowie eine Lehrveranstaltungssynopse verlinkt. 

heiCO

Tags

  • AT | Altes Testament
  • NT | Neues Testament
  • KG | Kirchengeschichte
  • ST | Systematische Theologie
  • RWIT | Religionswissenschaft
  • PT | Praktische Theologie
  • Hebräisch
  • Latein
  • Griechisch
  • Studienbeginn (führt zu Anfänger*innenprojekt und ggf. Infoveranstaltungen)
  • M.A. TheolStud (zeigt alle exklusiv für diesen Studiengang vorgesehenen Veranstaltungen an)
  • M. Ed. Verschränkungsmodul
  • Fachdidaktik
  • Homiletik
  • Gender Studies
  • Philosophie (zeigt Veranstaltungen, die für das Philosophiemodul im Mag. Theol. angerechnet werden können)
  • InterReligio1 | InterReligio2 | InterReligio3 | InterReligio4 | InterReligio 5 (zeigt Veranstaltungen, die in den Modulen 1-5 des MA Interreligiöse Studien angerechnet werden können)
  • interdisziplinär (zeigt Veranstaltungen, die im Mag. Theol. als interdisziplinäres Modul angerechnet werden können)

Hinweise

  • In den Veranstaltungseinträgen von heiCO finden Sie die jeweilige Anmeldeoption. So ist entweder eine Anmeldung via E-Mail oder Moodle erforderlich. Via Moodle können Anmeldungen über den Moodle-Kurs des Prüfungsamtes ab dem 9. September 2024 vorgenommen werden. Es kann auch sein, dass keine Information zur Anmeldung gegeben ist. In diesem Fall können Sie die Veranstaltung einfach ohne vorige Anmeldung besuchen.
  • Unabhängig von den individuellen Anmeldungen bei den Dozierenden müssen Sie sich in heiCO anmelden, damit Ihre Prüfungsleistung elektronisch erfasst werden kann. Die Prüfungsanmeldung ist vom 6.-26. Januar 2025 möglich.
  • Änderungen im Lehrangebot müssen durch die Dozierenden dem Studiendekan mitgeteilt werden. Der Lehrangebotskoordinator wird durch diesen im Anschluss in Kenntnis gesetzt.

Veranstaltungsformen

Aktuelles

Änderungen, die nach der Veröffentlichung des Lehrangebots in heiCO am 5. Februar vorgenommen wurden, werden hier zentral gelistet. 

Zuständigkeiten

Mirjam Mosig

Hier können Sie auf Überschneidungen im Lehrangebot aufmerksam machen oder Raumanfragen stellen.

Mirjam Fiebig

zuständig für Fragen rund um Themen der elektronischen Leistungserfassung (Prüfungsanmeldung, Verbuchung von Studierendenleistungen etc.)

Dr. Dirk Schwiderski

Sie haben Fragen bei der Erstellung Ihres persönlichen Stundenplans und benötigen individuelle Beratung? Dann sind Sie hier richtig.

heiCO Helpdesk

heiCO ist ganz schön unübersichtlich und Sie kommen nicht weiter? Dann wenden Sie sich gerne an den offiziellen Support der Universität.

Weitere Informationen

Räumlichkeiten

Hier finden Sie Informationen zu den Räumlichkeiten und der Raumausstattung. Außerdem können Sie nach Räumen suchen und den Raum-Belegungsplan einsehen.

Moodle-Einführung für Studierende

Erfahren Sie, wie Sie mit Moodle arbeiten können. Hier finden Sie zusätzlich auch hilfreiche Tipps; zum Beispiel zur Teilnahme an Videokonferenzen oder der Gestaltung von Gruppenarbeiten und Referaten online.

FAQs für Studierende

Fragen (inkl. Antworten) und Anleitungen zu verschiedenen Prozessen in heiCO finden Sie hier auf den zentralen Seiten.