This page is only available in German.

Prof. Dr. Thorsten Moos

Professor für Systematische Theologie (Ethik)

Kontakt

Theologisches Seminar
Kisselgasse 1
69117 Heidelberg
Sekretariat: +49-6221-54 32 92
E-Mail: thorsten.moos@ts.uni-heidelberg.de

Sprechstunden:

Donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an: sekretariat.ethik@ts.uni-heidelberg.de

Porträt: Prof. Dr. Thorsten Moos

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Studium der Theoretischen Physik an der Universität Regensburg und an der Freien Universität Berlin (Abschluss als Diplom-Physiker).
  • Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB „Institutionalität und Geschichtlichkeit“, Technische Universität Dresden.
  • Promotion an der Martin-Luther-Universität, Halle
  • 2010-2017 Leiter des Arbeitsbereichs „Religion, Recht, Kultur“ an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg.
  • Habilitation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2017-2021 Professor (W3) für Diakoniewissenschaft und Systematische Theologie/Ethik am Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
  • 2019-2021 Direktor des Instituts für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement
  • 2020 Ruf auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik (W3) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (abgelehnt)
  • 2020 Ruf auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik) (W3) an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (angenommen).

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Bio- und Medizinethik: Grundbegriffe und Anwendungsfragen
  • Theologische Anthropologie und der Begriff der Krankheit
  • Systematische Theologie im Kontext empirischer Wissenschaften (Natur- und Kulturwissenschaften)
  • Ethische Grundfragen kirchlichen und diakonischen Handelns
  • Sozialer Protestantismus und politische Ethik in historischer und systematisch-theologischer Perspektive
  • Theologie und Recht, insbesondere Kirchenrecht

Publikationen

Eine vollständige Liste der Publikationen können Sie als PDF herunterladen.

PDF

Auswahl

  • Moos, Thorsten: Historie als Deutungsmacht. Zur Geschichtspolitik diakonischer Einrichtungen, in: Thomas Klie/ Martina Kumlehn/ Ralph Kunz/ Thomas Schlag (Hg.): Machtvergessenheit. Deutungsmacht(konflikte) in praktisch-theologischer Perspektive, Berlin/Boston: de Gruyter 2021, 307-327.
  • Moos, Thorsten: Religiöse Rationalität des Helfens. Systematisch-theologische Beiträge zu einer Theorie diakonischer Praxis. Zeitschrift für Evangelische Ethik 63 (2019), 104-116.
  • Moos, Thorsten: Krankheitserfahrung und Religion, Tübingen 2018.
  • Moos, Thorsten (Hg.): Diakonische Kultur. Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis, Stuttgart 2018.
  • Moos, Thorsten: Ökonomisierung der Nächstenliebe. Was hat die Diakonie auf dem sozialen Markt verloren?, Zeitschrift für Evangelische Ethik 61 (2017), 26-39.
  • Moos, Thorsten/Rehmann-Sutter, Christoph/Schües, Christina (Hg.): Randzonen des Willens. Anthropologische und ethische Probleme von Entscheidungen in Grenzsituationen, Frankfurt a.M. 2016.
  • Moos, Thorsten/Ehm, Simone/Kliesch, Fabian/Thiesbonenkamp-Maag, Julia: Ethik in der Klinikseelsorge. Theorie, Empirie, Ausbildung, Göttingen 2016.
  • Moos, Thorsten/Engert, Stefan (Hg.): Vom Umgang mit Schuld. Eine multidisziplinäre Annäherung, Frankfurt a.M. 2016.
  • Moos, Thorsten: Nicht ohne seinen Willen. Theologisch-ethische Überlegungen zur Gewebespende eines Geschwisterkindes, in: Schües, Christina/ Rehmann-Sutter, Christoph (Hg.), Rettende Geschwister. Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation, Paderborn 2015, 189-213.
  • Moos, Thorsten/ Franz Josef Radermacher: Verantwortung und Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Hildesheim: Olms 2013. .
  • Moos, Thorsten: Kirche bei Bedarf. Zum Verhältnis von Diakonie und Kirche aus theologischer Sicht, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 58 (2013), 253-279.
  • Moos, Thorsten: Religion und Öffentlichkeit. Grundkategorien protestantischer Verhältnisbestimmungen im 19. Jahrhundert, in: Danz, Christian/Ritter, André (Hg.), Zwischen Kruzifix und Minarett. Religion im Fokus der Öffentlichkeit, Münster 2012, 137-156.
  • Moos, Thorsten: Staatszweck und Staatsaufgaben in den protestantischen Ethiken des 19. Jahrhunderts, Münster 2005.

Forschungsprojekte

  • Religion in neuen Stadtquartieren
    Empirische Beschreibung und Analyse der Entstehung religiöser Landschaften in städtischen Neubau- und Konversionsgebieten und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für kirchliche Akteure.
  • Loci diaconici
    Topiken theologischen Sprechens in der Diakonie: empirische Analyse und systematisch-theologische Rekonstruktion
  • Autonomie im Kontext digitaler Systeme
    Im Umfeld lernender digitaler Systeme kommt „Autonomie“ im doppelten Sinne als Problem vor: als „Beseelung“ des digitalen Systems wie auch als Handlungsfähigkeit menschlicher Nutzer/-innen. Das Forschungsprojekt untersucht beide Aspekte in ihren Wechselwirkungen mit der Ausrichtung auf konkrete ethische Anwendungsfragen.
  • Loyalität
    Bindungserwartungen, Selbstbindungen und Distanznahmen: Diskurse und Praktiken der Mitarbeitendenbindung in Geschichte und Gegenwart diakonischer Organisationen sowie im kirchlichen und säkularen Recht
  • Public Health Ethics
    Entwicklung eines Zugangs theologischer Ethik zu Fragestellungen der Public-Health-Ethik an der Schnittstelle von Medizinethik, politischer Ethik, Ethik des Sozialen und Professionsethik

Abgeschlossene Forschungsprojekte (u.a.)

  • Altern als Selbstverwirklichung
    Freiheiten und Zwänge später Lebensphasen im Schnittfeld von Neurowissenschaften, Vorsorge-, Bildungs- und Altersdiskurs (DFG-Netzwerk): Interdisziplinäres Netzwerk zu den Veränderungen der ‚Alternsaufgabe‘ und zum Ideal der Selbstverwirklichung auch im Alter als einer der Leitorientierungen individueller Lebensführung in westlichen Gesellschaften.
  • Diakonische Kultur
    Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis: interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur differenzierten Wahrnehmung der Rolle von Religion im organisierten Helfen von 2011 bis 2016 an der FEST bestand. Ihre Aufgabe war es, im Gespräch zwischen Kulturwissenschaften, Ökonomie, Sozialwissenschaften, Theologie und weiteren Disziplinen den Begriff der diakonischen Kultur auf seine wissenschaftliche Belastbarkeit zu prüfen.
  • Klinikseelsorge und Ethik
    Interdisziplinäre Untersuchung zum Umgang von Klinikseelsorgenden mit medizinischer Ethik und Entwicklung einer Unterrichtseinheit für die Seelsorgeaus-, fort– und -weiterbildung.
  • Randzonen des Willens
    Entscheidung und Einwilligung in Grenzsituationen der Medizin: Anthropologie, Psychologie, Recht und Ethik. Forschungsprojekt zum Umgang mit dem menschlichen Willen in Grenzsituationen und zu ethischen Problemen der Generierung eines Patientenwillens.

Mitgliedschaften

  • Zentrale Ethikkommission für Stammzellenforschung des Robert-Koch-Instituts
  • Akademie für Ethik in der Medizin
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Heidelberg Center for the Environment
  • Trägerverein des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften
  • Verein für Diakonie- und Sozialgeschichte
  • Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages
  • Schlichtungskommission der Diakonie Mitteldeutschland
  • Evangelischer Hochschulbeirat (2010-2015)
  • Evangelische Akademien in Deutschland (2008-2017)
  • Ethikkommission des Landes Sachsen-Anhalt (2006-2010).

Systematische Theologie: Ethik